Nachhaltiger Treppenbau

1. Regulierte Baumfällung

2. Wiederaufforstung

3. Effiziente Verarbeitung

Unsere Philosophie: Nachhaltigkeit vom ersten bis zum letzten Schritt.

 

Nachhaltigkeit hat viele Facetten: Es beginnt bei einer Forstwirtschaft, die den Baumbestand schützt und aufrecht erhält. Damit dies im Einkauf berücksichtigt werden kann, muss die Herkunft der Hölzer bekannt sein. Auch möglichst kurze Einkaufswege sind wichtig, um den CO2-Abdruck gering zu halten. Dann muss die Lagerung und Fertigung im Werk sehr effizient gestaltet sein, damit möglichst wenig Material gebraucht wird. Dazu gehört auch eine meisterliche Fertigung – auf Millimeter genau – sodass jedes Teil genau passend ist. Dann muss wiederum der Transport zum Zielort möglichst wenig Aufwand verursachen. Und bei der Montage vor Ort muss ebenfalls alles einwandfrei passen und die Treppe professionell montiert werden.

Wie stellen wir all diese Schritte sicher? Indem wir den Vorgang vom ersten bis zum letzten Schritt in die eigene Hand nehmen: Holzwahl und einkauf, Trocknung und Lagerung, Fertigung der Einzelteile, Erste Montage im Werk, Organisation des Transports und Montage am Zielort.

Nachhaltige Forstwirtschaft

Wir beziehen das Holz für die Fertigung wo immer möglich von der europäischen Forstwirtschaft, die auf nationaler und EU-Ebene reguliert ist. Werden für einen Auftrag außereuropäische Hölzer benötigt, z. B. amerikanischer Nussbaum (auch Juglans nigra oder Black Walnut genannt), beziehen wir diese über den streng regulierten deutschen Holzmarkt. So stellen wir sicher, dass eine nachhaltige Wiederaufforstung stattfindet. 

Kurze Transportwege

Wir kaufen unsere Hölzer immer möglichst nah an unserem Werk, um die Wege kurz zu halten. Bei außereuropäischen Hölzern gilt dieselbe Regel: Diese sind über den internationalen deutschen Holzhandel mit dem geringsten Aufwand erreichbar.

Bei der Auslieferung der Treppen achten wir darauf, dass die gesamte Treppe mit Geländer in einen einzigen LKW passt, sodass nur eine Fahrt notwendig ist.

Effiziente Lagerung und Fertigung

Wir lagern, trocknen und verarbeiten alle Hölzer direkt bei uns im Werk. Die Fertigung der einzelnen Treppenteile ist der wichtigste Abschnitt in diesem Prozess: Hier ist millimetergenaue Arbeit gefragt, damit einerseits eine makellose Treppe ensteht und andererseits kein Material verschwendet wird. Wir haben daher eigene CNC-Fräsmaschinen im Einsatz.

Vor der Auslieferung wird die Treppe im Werk testweise vormontiert und eingehend geprüft.

Montage vor Ort

Weil ein reibungsloser Ablauf am ehesten dadurch erreicht werden kann, dass alle Arbeitsschritte aus einer Hand kommen, organisieren wir auch den Transport und montieren die Treppe vor Ort mit unseren eigenen Montageteams.

So haben Sie maximale Sicherheit, dass jeder einzelne Schritt mit höchstem Qualitätsbewusstsein ausgeführt wird.

Sicherung des Baumbestandes durch nachhaltige Forstwirtschaft

Meisterarbeit: Nachhaltiger Treppenbau.

Der tägliche Umgang mit Holz zeigt uns, wie wertvoll gesunde Wälder sind. Es gibt kaum ein anderes natürlich wachsendes Material, das so vielseitig genutzt werden kann. Deswegen ist es uns wichtig, den Baumbestand zu schützen.

Damit eine Treppe in einem nachhaltigen Prozess entstehen kann, sind ein sehr hoher Qualitätsanspruch und Maßarbeit notwendig, aber auch ein fortwährendes Suchen nach neuen, noch nachhaltigeren Möglichkeiten.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner